Was machen die Schwartauer Werke?
Die Schwartauer Werke wurden 1899 gegründet und überzeugen seit über 100 Jahren mit ihren qualitativ hochwertigen Fruchtprodukten und Müsliriegeln. Die Produkte der Schwartauer Werke kennt jeder aus seiner Kindheit. Das Unternehmen bietet eine große Vielfalt an Konfitüren, Müsliriegeln, Sirupen und Dessert-Saucen. Die Marke Schwartau steht für hohe Qualität, fruchtigen Geschmack sowie Natürlichkeit und macht das Unternehmen mit einem Marktanteil von 30 % zu Deutschlands führendem Hersteller von Konfitüren.
Innovationen in der Lebensmittelindustrie
Neben innovativen Fruchtkombinationen und Herstellungsverfahren setzen die Schwartauer Werke auch mit ihren Qualitätsanforderungen seit Jahrzehnten neue Maßstäbe. Unser Ziel ist es, den Kunden Produkte zu bieten, die so natürlich wie möglich sind. Jeder Schritt von der Beschaffung und Herstellung über die Verarbeitung bis hin zum fertigen Produkt wird genauestens überwacht. Wir setzen immer mehr auf nachhaltig hergestellte Rohstoffe und beziehen unsere Inhaltsstoffe so produktionsnah wie möglich. Um die höchste Qualität zu garantieren, werden die über 40 Fruchtsorten nur von ausgewählten Lieferanten bezogen. Hier setzt Schwartau auf volle Transparenz. Das heißt, jede Fruchtsorte kann online von dem Kunden auf einer Fruchtlandkarte verfolgt werden. Über 50 % der Erdbeeren stammen aus Deutschland, rund 95 % aller Früchte kommen aus der EU.
Zudem bauen die Schwartauer Werke ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten stetig aus und setzen sich immer wieder neue Ziele. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, ganzheitlich und langfristig zu denken sowie verantwortungsvoll zu handeln. So werden zum Beispiel 85 % der Abfälle recycelt. Außerdem werden Treibhausgasausstoß und Wasserverbrauch durch ständige Modernisierungen auf ein Minimum gesenkt. Weiterhin ist Schwartau Mitgründer mehrerer Initiativen und beteiligt sich an vielen Forschungsprojekten zum Beispiel gegen das Aussterben der Bienen und des damit verbundenen Rückgangs der Fruchtvielfalt. Weitere Initiativen beschäftigen sich mit der Senkung der CO2-Emissionen in den Bereichen Distributions- und Beschaffungslogistik mit dem Ziel, diese bis 2018 um 20 % zu senken.
Schwartauer Werke für Studenten
Die Schwartauer Werke sind sowohl ein Familienunternehmen als auch ein Teil der internationalen Hero-Gruppe. Obwohl über 850 Mitarbeiter bei dem Unternehmen angestellt sind, ist das Arbeitsklima sehr familiär und kollegial, jeder Einzelne übernimmt Verantwortung. Entscheidungen nehmen kurze Wege, denn die Schwartauer Werke legen Wert auf flache Hierarchien. Es ist wichtig, dass sich die Mitarbeiter mit dem Unternehmen und seinen Produkten identifizieren und mit dem Herzen bei der Arbeit sind. Damit die Mitarbeiter ihr Know-how stetig erweitern können, bietet Schwartau ihnen die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen an.
Um sich laufend weiterzuentwickeln, wenden die Schwartauer Werke den Ansatz des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) an. Jedes Jahr stoßen sie dutzende KVP-Projekte innerhalb ihrer Belegschaft an, um die Produkt-, Prozess- und Servicequalität sowie die Arbeitssicherheit zu verbessern.
Bei den Schwartauer Werken wirst du von Anfang an in Prozesse eingebunden, übernimmst schnell Verantwortung und betreust deine eigenen Projekte. Du arbeitest in einem attraktiven Umfeld mit vielfältigen beruflichen Perspektiven.
In folgenden Bereichen warten spannende Praktika auf dich:
- International Marketing
- Innovationen
- Produktmanagement
- Produktentwicklung
- Qualität und Produktentwicklung
- Qualitätswesen
- Produktion & Technik
Artikel vom 19.09.2017 – Autor: Philipp Dierksen
Schwartauer Werke - Lübecker Straße 49-55 - Lübeck - Deutschland
Stellenanzeigen
Schwartauer Werke - Internship International Marketing
Group Category Healthy Snacks of the globally operating Hero Group
- Mehr Informationen
Schwartauer Werke - Praktikum Marketing/Produktmanagement
Konzeption/Einführung von Neuprodukten, Auswertung von Consumer Promotions
- Mehr Informationen
Schwartauer Werke - Praktikum Finanzen/Kostenrechnung
Analyse von Plan-Ist Abweichungen, Einführung der IFRS 16-Bewertung
- Mehr Informationen