Modernste Anlagen, Bestleistungen in der Produktqualität, Höchstleistungen im Umweltschutz.


Zur Exkursion

Aurubis ist ein weltweit führendes Multimetallunternehmen, das eine große Palette unterschiedlicher Nichteisenmetalle produziert. Außerdem ist der Konzern einer der größten Kupferrecycler der Welt.
Metallkonzentrate, Altmetalle und metallhaltige Recyclingstoffe werden zu Metallen höchster Qualität verarbeitet. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Kupfer, Edelmetalle, Selen, Blei, Nickel oder Zinn. Auch vermarktet Aurubis eine Reihe anderer Produkte, die bei der Metallerzeugung entstehen, unter anderem Schwefelsäure oder Eisensilikat. Viele der produzierten Metalle sind Basis für wichtige Megatrends wie Digitalisierung, Erneuerbare Energien, E-Mobilität oder Urbanisierung: Sie werden zum Beispiel benötigt für Smartphones, Fernseher, Computer, für den Betrieb von Windrädern, Solaranlagen, Elektro- und Hybridautos sowie Flugzeugen, in der Energieversorgung oder im Bauwesen.

Bei Aurubis wirkt vieles vielleicht noch traditionell, doch hier entstehen Metalle für die Zukunft.

 

 

Stellenanzeigen

Aurubis - Werkstudent Digital Innovation Lab (m/w/d)

Für das Team des Digital Innovation Lab suchen wir dich in Hamburg zum nächstmöglichen Termin für 20 Stunden pro Woche und zunächst befristet für 1 Jahr. Du arbeitest mit z. B. Design Thinking, Prototyping und kooperierst mit Dienstleistern und Stakeholdern, um digitale Services zu entwickeln.

Hamburg - Mehr Informationen

 

Branche

Rohstoffe

Produkte

Kupfer und Kupferprodukte, Edelmetalle, Nichteisenmetalle

Mitarbeiter

rund 7.100 weltweit

Position im Betrieb

Alle Bereiche

Studiengänge und Fachbereiche

Metallurgie, Chemie, Wirtschaftsingenieur, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Energie, IT, BWL, Automatisierungstechnik, WiWi

Standorte

Hamburg und in 23 Ländern aktiv (Europa, Asien, Nordamerika)

Was macht Aurubis?

Seit der Gründung 1866 steht Aurubis für hochqualitatives Kupfer. Außerdem produziert das Unternehmen viele weitere Metalle, darunter auch Edelmetalle wie Gold und Silber. Das Hamburger Unternehmen hat Standorte in 23 Ländern, unter anderem in Bulgarien, Belgien und den USA. Es produziert aus Kupferkonzentrat und Recyclingmaterialien über eine Million Tonnen Kupferkathoden im Jahr. Ein großer Teil davon wird zu Stranggussformaten, Spezialdraht, Gießwalzdraht, Walzprodukten, Bändern und Profilen aus Kupfer und Kupferlegierungen weiterverarbeitet. Kupfer ist einer der wichtigsten Bestandteile unseres Lebens. Es ist in jedem elektronischen Gerät verbaut, egal ob Smartphone, Tablet, Toaster oder Waschmaschine. In jedem Haus finden wir Massen an Kupfer, die dafür sorgen, dass Strom durch unsere Kabel fließt. Als größter Kupferrecycler der Welt steht Aurubis außerdem für Nachhaltigkeit und sorgt dafür, dass Altkupfer wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt wird.

Forschung & Entwicklung – Hand in Hand mit dem Umweltschutz

Aurubis liefert mit Hilfe innovativer Verfahren Antworten auf die weltweit wachsende Energie- und Ressourcenknappheit. Der Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation sorgt dafür, dass neue Produkte und Verfahren entwickelt werden können, die für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sorgen. Spezialisten aus den Bereichen Metallurgie, Chemie und Mathematik sowie Ingenieure und Verfahrenstechniker arbeiten an der Optimierung von Prozessen und Verfahren zur Steigerung der Effizienz und des Umweltschutzes. Mit Investitionen von 530 Mio. € seit 2000 in Umweltschutz-Maßnahmen ist Aurubis im weltweiten Vergleich an führender Stelle. Das Unternehmen arbeitet zudem an einem neuartigen Know-how-Netzwerk, welches Unternehmen, Universitäten und Institutionen verknüpft, um einen branchenübergreifenden Wissenstransfer zu ermöglichen und zukünftige Innovationen zu fördern.

Als Student bei Aurubis

Bei Aurubis gibt es zahlreiche Möglichkeiten vor oder während seines Studiums in unterschiedlichen Bereichen und an verschiedenen Standorten ein Praktikum zu absolvieren. Egal ob im Bereich Forschung und Entwicklung, Verfahrenstechnik, Controlling, Marketing oder Umweltschutz: beim Global Player gibt es vielseitige Möglichkeiten, praktische Einblicke zu sammeln. Das Praktikum sollte mindestens einen Monat dauern. Durch eine Werkstudententätigkeit oder eine Abschlussarbeit kannst du hier auch während deines Studiums praktische Erfahrungen bei einem international agierenden Unternehmen sammeln. Lust auf ein erstes Kennenlernen? Besuche mit frühstarter das beindruckende Aurubis-Werk in Hamburg. Schaue dir an, wie Massen von Kupfer recycelt, gegossen und zu Vorprodukten verarbeitet werden.

Tipps zur Bewerbung

Unter dem Motto „fordern und fördern“ erwartet Aurubis von potentiellen Bewerbern Engagement und Interesse am Unternehmen und den Produkten. Im Gegenzug gibt es durch zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen viele Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Ein detaillierter Lebenslauf ist wichtig, damit Aurubis genau weiß, welche Stationen du in deinem Leben bereits durchlaufen hast. Hierbei ist es egal, ob es sich um ein Schülerpraktikum, den Einsatz in sozialen Projekten oder Auslandserfahrung handelt. Beim Anschreiben heißt es „kurz und knackig“. Mach klar, warum du bei Aurubis arbeiten möchtest, welcher Bereich dich interessiert und warum du glaubst, dass du der Richtige dafür bist. Beschreibe kurz deine Ziele für deine zukünftige Berufslaufbahn. Offene Stellen findest du über das Online-Bewerbungstool. Ein Blick auf die Homepage des jeweiligen Standortes lohnt sich ebenfalls. Gerne kannst du dich an den Ansprechpartner vor Ort oder an frühstarter wenden, um deine Möglichkeiten bei Aurubis zu besprechen.

Autor: Philipp Dierksen

 

Aurubis AG -

Einladung zur Exkursion

Das Unternehmen Aurubis klingt für dich interessant? Du hast Interesse, dir das Unternehmen digital anzuschauen, Kontakte zu knüpfen und mehr über Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren? Dann melde dich für unsere kostenlose Exkursion bei Aurubis an!

Ablauf der Werksführung

 

10:00 Uhr       
Eintreffen in der Hovestraße 44
Akkreditierung und Einkleiden
10.10 Uhr       
Sicherheitseinweisung
Beginn der Werksführung mit dem ersten Bus
10.15 Uhr      
Sicherheitseinweisung
Beginn der Werksführung mit dem zweiten Bus
10.20 Uhr
Sicherheitseinweisung
Beginn der Werksführung mit dem dritten Bus
13.00 Uhr
Austausch mit den Studierenden und Mitarbeiter/innen von Aurubis
15.00 Uhr
Ende der Werksführung
Exkursion Aurubis - Metals for Progress (Werksführung)
Termin 10.10.2023 - 10:00 bis 15:00 Uhr
Treffpunkt Aurubis - Hovestraße 50 - 20539 Hamburg - Deutschland - Karte

Was sagen die Kommilitonen

Ich war schon auf mehreren frühstarter Exkursionen, aber die Werksbesichtigung bei Aurubis ist schon etwas besonderes. Das riesige Werk beeindruckt jeden, egal ob Maschinenbauer, Verfahrenstechniker oder BWLer. Das Bild, wie Tonnen von Kupfer gegossen werden oder in dünne Drähte gewalzt werden, ist einzigartig. Unbedingt mal vorbeischauen!
Niklas B. – FH Lübeck

Der Einführungsvortrag war zwar etwas lang, aber der Vortragende hat mit viel Leidenschaft zum Unternehmen über die Unternehmensgeschichte der letzten 30 Jahre erzählt, bei denen er selbst im Unternehmen tätig war. Seine Leidenschaft in Verbindung mit beeindruckenden Zahlen des größten Kupfer Recyclers der Welt hatte schon eine sehr faszinierende Wirkung.
Anna B. – TUHH

Ich schreibe bald meine Masterrarbeit und würde diese gerne in einem Unternehmen schreiben. Bei Aurubis hatte ich die Möglichkeit in 3 Stunden sehr viel Eindrücke zu bekommen und genau zu sehen, welche Aufgaben mich erwarten könnten. Im Anschluss hatte ich die Möglichkeit mit dem Personalleiter über meine Möglichkeiten der Abschlussarbeit zu sprechen.
Johanna S. – Leuphana Universität

 

 

Weitere passende Unternehmen