Innovationsdialog & Zusammenarbeit


Zur Exkursion

Lieber Interessent, liebe Interessentin, 

wir möchten Sie auf eine Forschungsreise in das Yangtze-Delta einladen, bei dem wir Einblicke in Chinas Schlüsselindustrien, den Hochschulen und der Forschung erhalten. Ziel ist die Förderung von Austausch und Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Technologie und Industrie. Als Gruppe bestehend aus 12 MINT Studierenden und 12 Unternehmensvertreter*innen besuchen wir bedeutende Industrieparks und Hochtechnologie Unternehmen. 

Organisiert wird die Forschungsreise von Herrn Ji und Herrn Ma, die beide aus China stammen, viele Jahre in Deutschland leben und bestens in China vernetzt sind. Herr Teßmann ist auf der anderen Seite hervorragend an den Hochschulen und Unternehmen aus Norddeutschland vernetzt.

 

Mitte September 2025 | Gruppenreise mit 27 Teilnehmer*innen 

Tag 1 | Shanghai | Ankunft und Besuch der Moli Community in Pudong und Stadterkundung 

Tag 2 | Industriepark Taicang | Besuch deutscher Unternehmen in die Hightech-Zone und Gesprächsrunde mit Vertretern der lokalen Regierung und Wirtschaft. Anschließender Spaziergang durch die „Deutsche Kleinstadt“ in Taicang 

Tag 3 | Industriepark Suzhou | Besichtigung von Unternehmen aus der intelligenten Fertigung und neue Energien 

Tag 4 | Nanjing | Austausch- und Begegnungsprogramm mit der Universität für Luft- und Raumfahrt. Kulturelle Stadterkundung mit Besuch des Sun-Yat-sen-Mausoleums und dem Konfuzius-Tempel 

Tag 5 | Nanjing-Wuhan | Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Wuhan. Empfang durch Vertreter der Stadt und eine abendliche Besichtigung des Jangtse-Flusses 

Tag 6 | Wuhan | Besuch der Fakultät für Fahrzeugtechnik an der Universität für Technologie. Gesprächsrunde mit Professoren und Studierenden. Unternehmensbesuch eines renommierten Automobilherstellers. 

Tag 7 | Wuhan | Abschlussbesprechung und Rückflug nach Deutschland 

Hightlights: Moli Community Inkubator für humanoide Roboter, Intelligentes Rechenzentrum | XPeng Electric Vehicles450 deutsche Ansiedlungen in Taicang | Biomedizin,erneuerbare Energien, Hochtechnologie in Suzhou Industriepark | KI Unternehmen Aispeech | Solar und Speicherhersteller GCL-Gruppe | Nationales Zentrum Nanjing | NUAA University | Hochgeschwindigkeitszug | WUT University | Dongfeng Motor Corporation 

 

Voraussichtliche Kosten ohne Flüge (ca. 800 Euro) 

Studierende ca. 890 Euro inkl. Übernachtung*
Unternehmensvertreter*innen ca. 1.940 Euro inkl. Übernachtung*

*Ein Teil der Kosten wird von den Unternehmen subventioniert.
*Die Preisangaben sind aktuelle Schätzungen.
Melden Sie sich bei Fragen: Jasper@fruehstarter.net | 0172 5174465

 

Branche

technisch & innovative Unternehmen

Produkte

KI Startups, EV Produzenten, Hightech

Mitarbeiter

27 Teilnehmer;)

Position im Betrieb

Studierende und Unternehmensvertreter*innen

Studiengänge und Fachbereiche

Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Fahrzeugbau

Standorte

Shanghai, Taicang, Suzhou, Nanjing, Wuhan

Was macht China Forschungsreise?

„China mag die Werkbank der Welt sein,
aber die deutschen Unternehmen sind die Erbauer dieser Werkbank.“
Hermann Simon

  • Thema
    – Chinesisch-deutscher Innovationsdialog und Integration von Industrie, Forschung und Lehre – Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschulbildung.
  • Ziele
    – Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen sowie Hochschulen in den Bereichen Forschung, Technologie und Industrie.
    – Vor-Ort-Besuche in bedeutenden Industrieparks in China zur Analyse des aktuellen Stands der chinesischen Fertigungsindustrie und Hochtechnologie.
    – Erweiterung des internationalen Horizonts deutscher Ingenieurstudierender und Stärkung der Integration von Industrie, Wissenschaft und Bildung.
    – Aufbau einer Plattform für den Austausch junger Talente zwischen Deutschland und China zur Förderung künftiger Ausbildungs- und Praktikumskooperationen.
  • Erkenntnisse und Ergebnisse der Forschungsreise
    – Umfassender Einblick in die aktuelle Entwicklung und technologische Anwendung in Chinas Schlüsselindustrien – ein realistisches Bild der modernen „Werkbank der Welt“;
    – Persönliche Erfahrung mit Chinas Hochgeschwindigkeitsbahn, Smart Parks und Innovationsinfrastruktur zur Erweiterung des Verständnisses für städtische und industrielle Ökosysteme;
    – Aufbau erster Kontakte zwischen deutschen und chinesischen Hochschulen sowie Unternehmen als Grundlage für zukünftige Forschungskooperationen, Praktika und gemeinsame Projekte;
    – Förderung des kulturellen und beruflichen Austauschs zwischen jungen Talenten aus beiden Ländern sowie Stärkung interkultureller Kompetenz und globaler Perspektiven.

 

 

 

Chinesich Deutsche Forschungsreise -

Einladung zur Exkursion

Liebe Studierende, liebe Unternehmensvertreter*innen,

dich interessiert die Chinesisch Deutsche Forschungsreise und du möchtest mehr von den Organisatoren erfahren! Wir sammeln hier alle Interessenten, beantworten im dem Zoom Call alle Fragen und geben detaillierte Infos zur Reiseplanung!

Agenda:
– Vorstellung der Organisatoren: Anhao, Ming und Jasper
– Ziel der Forschungsreise
– Reiseplanung
– Voraussetzungen
– Kosten
– Beantwortung aller Fragen

Die Forschungsreise richtet sich an technische Studiengänge und Studierende der Informatik!

Unternehmensvertreter*innen bitte bei Hochschule „Unternehmen“, Studiengang „sonstiges“ und Semester „sonstiges“ eintragen!

 

Exkursion Digitale Info Veranstaltung - Chinesisch Deutsche Forschungsreise
Termin 05.06.2025 - 18:00 bis 19:00 Uhr
Treffpunkt Digital - Link folgt nach der Anmeldung - Karte

Weitere passende Unternehmen