THEORIE-FAN ODER LEARNING-BY-DOING!? WELCHER TYP BIST DU?

Vorteile von Traineeprogrammen Auch du hast in den letzten Jahren bestimmt schon einmal den Begriff „Trainee“ gehört oder dich damit auseinandergesetzt. Doch was sind eigentlich genau die Vorteile eines Trainee-Programmes und was sollte man bei der Bewerbung beachten?
Author: Tchibo
Datum: 23. Juni 2024
Weitere Posts von Tchibo

Trainee-Programme werden nicht nur unter Hochschulabsolvent*innen immer begehrter. Immer mehr Unternehmen bieten Trainee-Programme an, um zukünftige Fach- oder Führungskräfte auszubilden. Als Trainee bekommst du nicht nur die Chance verschiedene Abteilungen oder Fachteams eines Unternehmens kennenzulernen, sondern lernst auch übergreifende Zusammenhänge und Prozesse kennen. Dank der verschiedenen Einsätze kannst du aktiv herausfinden, welche Fachrichtung besonders gut zu dir passen könnte und in welchem Fachgebiet du dich später spezialisieren möchtest. Je nach Unternehmen können dabei im Trainee-Programm auch im Vorfeld schon fachliche Schwerpunkte gesetzt werden - von Ingenieurwesen, Kommunikation bis zu Personal-Spezialisierung – die Vielfalt der Trainee-Angebote ist dabei groß. Auch die Länge des Programms variiert von Unternehmen zu Unternehmen. Bei seriösen Programmen sollte sie zwischen 12 und 24 Monaten liegen. Ergänzt werden die verschiedenen Praxiseinsätze in der Regel durch interne Coaching- oder Mentoring-Angebote.
Die Anforderungen, welche du für die Bewerbung erfüllen musst, hängen ebenfalls vom Arbeitgeber ab. Ob du einen Master-Abschluss brauchst oder auch mit Bachelor direkt durchstarten kannst, findest du meistens direkt in der Job-Ausschreibung hinterlegt.

Das Unternehmen BASF bietet ab Herbst 2020 am Standort Berlin beispielsweise ein neues Trainee-Programm gezielt für Bachelor-Absolvent*innen an. Motivation sei es dabei gewesen, sagt BASF HR Talent Spezialistin Stefanie Saeger, Studierenden neue attraktive Optionen anzubieten, die bereits nach dem Bachelor durchstarten oder sich lieber praxisorientiert im Unternehmensumfeld spezialisieren möchten. „Daher bieten wir aufgrund der hohen Nachfrage nun ein breitgefächertes neues Trainee-Programm im Bereich „Business Services“ an, um diese Orientierungsmöglichkeit bereit zustellen und dann gemeinsam zu sehen, welche Potentiale und Interessen sich konkret entwickeln. Für andere Programme mit im Vorfeld festgelegter Einstiegsposition, wie das BASF Führungskräfte-Programm TOP START, sei ein Masterabschluss hingegen nach wie vor Voraussetzung.

Das Wichtigste bei vielen Traineeprogrammen ist jedoch, dass von den Trainees nicht erwartet wird, bereits alles zu wissen. Sie werden auf Basis von Potential eingestellt, um vorhandene Stärken und Fachwissen weiter zu vertiefen! Nicht selten lernst du bei internen Veranstaltungen auch die Top-Manager kennen und kannst neben wertvollen Tipps für den eigenen Werdegang frühzeitig dein Netzwerk erweitern. Im Idealfall gibt es sogar eine Auslandsstation, in deren Rahmen du für 3-6 Monate an einem internationalen Partnerstandort Erfahrungen sammeln kannst. Ein weiterer Vorteil ist, dass dir bei erfolgreichen Abschluss des Programmes hinterher bei den meisten Unternehmen direkt eine feste Stelle angeboten wird. Dies könnte hingegen bei Direkteinsteigern etwas anders verlaufen. Auf lange Sicht zahlen sich Trainee-Programme aufgrund ihrer guten Ausbildung allemal aus, auch wenn du nicht sofort mit einem Top-Gehalt anfängst.

Bei DZ HYP erhältst du nicht nur als Trainee die hochwertige Weiterbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft, sondern sie bietet dir auch nach der Ausbildung die Übernahme echter Verantwortung als Kreditanalyst oder Kundenbetreuer an.
Auch EDEKA bietet viele spannende Trainee-Programme mit verschiedenen Schwerpunkten an, bei denen du dich neben anspruchsvollen Aufgaben und Projekten auch auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag von Tag 1 an freuen kannst.

Je nach Branche könnte aber auch ein Master die richtige Wahl nach deinem Hochschulabschluss sein. Die Hauptsache ist, dass du für dich selbst den besten Weg findest, sei es als Direkteinsteiger oder Trainee!

Solltest du dich für eines der erwähnten Trainee-Programme interessieren, findest du hier weitere Informationen: