Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken! Du musst nur ein wenig kreativ werden und die Suche anders angehen! Viele Studierende warten bis eine Stellenanzeige online ist und resignieren, wenn sie keine passende Anzeige finden. Ärmel hochkrempeln und das Glück selbst in die Hand nehmen! Hier sind unsere Tipps:
- Biete deine Fähigkeiten Unternehmen an, bewerbe dich initiativ oder noch besser: komm mit auf eine frühstarter Exkursion. Werde aktiv!
- Muss es wirklich der Bereich sein, für den du dich auf den ersten Blick entschieden hast? Vielleicht sind ähnliche Aufgabengebiete noch interessanter!
- Arbeite an deinem Lebenslauf und an deinem Auftreten. Anders gesagt: Mach dich interessant! Du hast das Beste zu bieten und das solltest du den Unternehmen auch zeigen!
- Erweitere deinen Horizont, lerne neue Skills und probiere dich in Praktika und kleinen Jobs einmal aus.
- Und denn wenn alles nicht funktioniert, melde dich bei frühstarter und lass dich von uns beraten;)
Lieber Malte, zunächst einmal der Sprung ins kalte Wasser, dein Lebenslauf in drei Sätzen: Also, nach dem Zivi Studium der Wirtschaftspsychologie. Letztes Semester in Brisbane verbracht. Interesse an Politik, Geschichte und Songwriting.
Praktikumsplätze, besonders während des Studiums sind ja ein begehrtes Gut. Was sind hier deine Erfahrungen? Ich habe mich gerade per Initiativbewerbung bei einer Graphikagentur beworben, auch wenn das eher ungewöhnlich für meine Fachrichtung ist. Dennoch war ich mir bei der Bewerbung sicher, dass ich meine Stärken hier einbringen kann und beide Seiten von dem Austausch profitieren können. Über frühstarter habe ich mein CV weitergegeben und siehe da, es hat geklappt!
Und wie überzeugt man ein Unternehmen ohne konkrete Ausschreibung davon, der richtige Mann für sie zu sein? Keine Scheuklappen aufsetzen und auf das Gefühl vertrauen. Eine schriftliche Bewerbung ist schnell geschrieben. Wenn man die richtige Person für die Stelle ist, wird sich das herausstellen. Dabei muss man sich auch mal eingestehen, wenn es nicht passt. Umso lockerer kann man in Gespräche gehen.
Locker bleiben ist ja manchmal gar nicht einfach, wie bereitet man sich am Besten auf ein Gespräch vor? Es ist wichtig seinen Lebenslauf zu kennen und etwas zu jeder Station erzählen zu können. Außerdem sollte man Ideen mitbringen, was man dem potentiellen Arbeitgeber anbieten könnte und sich klar machen, was die eigenen Stärken sind. Dafür lohnt es sich, Zeit auf der Unternehmenshomepage zu verbringen.
Und zum Schluss, dein Fazit: Initiative zeigen – lieber viele Bewerbungen schreiben, oder alles auf eine Karte setzen? Ich fühle mich am wohlsten mit mehreren Bewerbungen, hinter denen ich aber auch stehen kann. Genug, dass es verkraftbar ist, eine Ablehnung zu bekommen, aber nicht so viele, dass die Stelle austauschbar wird.
Frühstarter kann/möchte dir schon während des Studiums Orientierung bei der späteren Berufswahl ermöglichen. Indem du früher startest als deine Kommiliton*innen, hast du auch später die Nase vorn und weißt ganz genau, wo du anfangen möchtest. Bei den Exkursionen lernst du, worauf es ankommt, was im Bewerbungsprozess wichtig ist und wie ein Vorstellungsgespräch abläuft. Auf unserer Homepage gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, um deinen Traumjob zu finden:
1. Programm: Suche nach einer interessanten Exkursion, besuche gemeinsam mit uns das Unternehmen und vernetze dich direkt vor Ort.
2. Unternehmen: Suche nach Unternehmen die dich interessieren und kontaktiere sie direkt, auch wenn gerade keine Exkursion geplant ist.
3. Jobs: Die Unternehmen veröffentlichen einen Teil ihrer aktuellen Stellenanzeigen auf unserer Website. Bestimmt findest du ein passendes Angebot!
Du hast Fragen zu deiner Bewerbung? Dann melde dich gerne bei uns!
Viel Erfolg wünscht dein frühstarter Team