Was macht eSailors?
eSailors ist eine junge Software-Schmiede aus dem Herzen Hamburgs. Das Unternehmen wurde im Jahre 2009 gegründet und entwickelt Mobile-Apps und Web-Anwendungen für Kunden im B2B-Umfeld. Ihre Anwendungen bauen die Hamburger hauptsächlich für E-Commerce-Unternehmen und Lotterieplattformen. eSailors bildet den kompletten Entwicklungsprozess ab und arbeitet Hand in Hand mit seinen Kunden an den optimalen Anwendungen: Von der Erstberatung über die Entwicklung und Inbetriebnahme bis zur Wartung des Systems. Das junge Unternehmen steht stetig auf Wachstumskurs und eröffnet immer weitere Dienstleistungsangebote für seine Kunden, unter anderem aus den Bereichen Data Warehouse, Data Mining und Business Intelligence.
Die Arbeitsweise von eSailors
Bei eSailors wird in kleinen Teams gearbeitet. Jedes Team hat Experten aus den Bereichen Frontend, Backend, Data Warehouse und Projektmanagement und arbeitet eigenständig an Projekten, wodurch eine enorme Agilität entsteht. Es kann sehr flexibel auf Kundenwünsche und Veränderungen am Markt eingegangen werden.
Durch diese DevOp-Teams werden Prozesse und Standardisierungen im Bereich der Softwareentwicklung festgelegt und optimiert. Durch diese gezielte Zusammenarbeit wird die Qualität der Software und die Geschwindigkeit der Entwicklung verbessert. So können in regelmäßigen Abständen Teilaufgaben effizient bearbeitet und neue Ziele innerhalb der cross-funktionalen Teams festgelegt werden. Dadurch weiß jeder, woran er arbeiten muss und bis zu welcher Deadline er sein Teilprojekt beendet haben sollte, um das Gesamtprojekt zielgerecht fertig zu stellen.
Ein Hauch von Silicon Valley mitten in Hamburg
Bei eSailors gibt es ein modernes Arbeitsklima. Es herrschen offizielle Kernarbeitszeiten, doch ansonsten können die Mitarbeiter ihre Arbeitszeit selbst einteilen. Alles auf Vertrauensbasis à la Google. Das Motto lautet: In weniger Arbeitszeit effektiver und strukturierter arbeiten und gezielter Aufgaben bearbeiten.
Es wird viel getan, damit die Mitarbeiter sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen. Es gibt die Möglichkeit, ins Fitnessstudio zu gehen oder sich an einem der vielen Rückzugsorte zu entspannen und bei einem Kaffee oder Tee (oder nach Feierabend auch gerne mal einem kühlen Bier) die tolle Aussicht über Hamburg zu genießen. Arbeit und Spaß stellen bei eSailors keine Gegensätzen dar. Die Woche beginnt montags mit einem großen Frühstück, bei dem sich das Team über das Wochenende oder bevorstehende Projekte austauscht. Außerdem stehen den ganzen Tag kostenfrei Obst und Getränke zur Verfügung.
Passend zur eigenen Position kann jeder Mitarbeiter aus einem großen Angebot an Schulungen und Weiterbildungen wählen und bleibt somit immer auf dem aktuellen Stand des Marktes. Es gibt viele Firmenfeste und Aktivitäten wie z.B. die „Weekly Kitchen Party“. Wer mag, kann hier jeden Donnerstag den Arbeitstag gemeinsam ausklingen lassen und lernt die Kollegen in entspannter Atmosphäre besser kennen. Sehr beliebt ist auch das mehrtägige, jährlich im Ausland stattfindende Summer Event.
Das Team bei eSailors ist international aufgestellt. Du lernst viele unterschiedliche Menschen und Projekte kennen. Aufgrund der Thematik und der internationalen Mitarbeiter ist Englisch die Unternehmenssprache. Lass dich davon aber nicht abschrecken, da kommt man schnell rein. Der beliebte eSailors Hackathon ermöglicht es, zwanglos und unabhängig vom Unternehmensalltag neue Technologien zu entwickeln.
eSailors sucht Studenten aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, eBusiness und Data Science.
Die Frühstarter-Empfehlung
Wenn du Lust auf ein internationales Unternehmen mit Start-up-Atmosphäre, Arbeit in einem jungen Team und Interesse an neuen Technologien hast, dann schaue dir eSailors mal genauer an!
Autor: Philipp Dierksen
eSailors - Valentinskamp 70 - Hamburg - Deutschland
Was sagen die Kommilitonen
Ich mochte die offene Atmosphäre und das per „DU“ in der ganzen Firma. Die beiden Ansprechpartner haben sich viel Zeit genommen und im lockeren Gespräch alle Fragen ausführlich beantwortet.
Eike W. – Leuphana Universität
Mir gefiel die sympathische Art der Mitarbeiter und der Humor.
Stefanie K. – Leuphana Universität
Wir wurden je nach Interessengebiet in 4 kleine Gruppen aufgeteilt und konnten die Experten in entspannter Runde alles mögliche fragen. Am besten gefiel mir das Software Development, aber auch User Research, gerade in diesem Bereich, war ebenfalls sehr interessant.
Maren D. – FH Wedel